Bettwanzenbisse behandeln
Bettwanzen Bisse behandeln
Wie sehen Bettwanzen aus? Bettwanzen erkennen und bekämpfen.
Bettwanzen Bisse Bilder
Bettwanzenbisse erkennen. Bettwanzenstiche Bilder
Bettwanzen behandeln
Bettwanzenbisse behandeln schnell und einfach mit Stichheiler.
Wanzenstiche behandeln
Bettwanzenbisse behandeln gegen Bettwanzen Juckreiz.
Bettwanzenbisse behandeln
Bettwanzen erkennen und bekämpfen. Bettwanzenbisse behandeln.
Bitte beachten Sie: Die Texte dieser Webseite dienen der allgemeinen Information. Sie ersetzen auf keinen Fall den Besuch beim Arzt.
Bettwanzen erkennen
Wie Bettwanzen leben, und wo sie zu finden sind.
Bettwanzen, lateinisch Cimex lectularius, bilden nur eine von über 23000 verschiedenen Wanzenarten. Allen gemeinsam ist ein Saugrüssel. Fast alle Arten ernähren sich parasitär von Pflanzen oder Tieren. Die meisten Arten fallen dem Menschen gar nicht auf. Nur wenige sind uns als Schmarotzer bekannt. Wenn man an Wanzen denkt, dann fallen uns sicherlich zuerst die Bettwanzen ein. Diese sind auf der ganzen Welt verbreitet.
Wie sehen Bettwanzen aus?
Sie werden bis zu 8,5 mm groß, haben eine flache, abgeplattete Körperform und einen Stechrüssel. Sie besitzen zwar Flügel. Diese haben sich aber zurückgebildet, wodurch die Tiere nicht mehr flugfähig sind. Dennoch sind sie recht beweglich und legen bis zu einem Meter pro Minute zurück. Daher können sie auch größere Strecken problemlos rasch überwinden.
Bettwanzen mögen es warm und trocken, bei Nässe gehen sie ein. Kalte Temperaturen machen ihnen nichts aus. Sie verfallen bei Temperaturen unter 15° C in eine Kältestarre, in der sie monatelang keine Nahrung benötigen und auch Minusgerade unbeschadet überstehen. Wenn es wieder wärmer wird, erwachen sie und werden aktiv. Auch bei wärmeren Temperaturen können sie ohne das Blut eines Wirtes mehrere Wochen überleben.
Sie finden ihre Beute mit Hilfe ihrer Geruchsorgane. Sie scheuen das Licht und gehen normalerweise nur im Dunklen auf Beute aus, außer wenn sie sehr hungrig sind. Wenn man z.B. das Licht anschaltet, werden sie sehr schnell dunkle Verstecke aufsuchen.
Wo halten sich Bettwanzen auf?
Bettwanzen lieben es wie gesagt warm, trocken und dunkel. Sie können sie daher in ihren Rückzugsorten finden, zum Beispiel in den Ritzen zwischen den Matrazen, in Säumen von Textilien, in Ecken, unter losen Tapeten, hinter Bilderrahmen, unter Fußboden oder Spalten an der Decke. Oft sitzen sie dort in Herden aufeinander, zusammen mit ihren hellen, länglichen Eiern und ihren braunschwarzen Kotballen.
Ein deutliches Erkennungszeichen für Wanzenbefall ist der typische etwas süßliche Wanzengeruch, der durch eine ölige Absonderung verbreitet wird. Meist sind auch kleine Flecke von Blut in der Bettwäsche zu finden, da die Wanzen oft wieder etwas von dem aufgenommenen menschlichen Blut wieder von sich geben. Ein weiterer Hinweis sind die kleinen schwarzen Kotbällchen, die sie im Bett hinterlassen.
Bettwanzenbisse erkennen - Symptome
Wie sieht es aus, wenn man von Wanzen gebissen wurde.
Wanzen stechen mit einem Stechrüssel mit Saugrohr in die Haut ihres Opfers. Daher handelt es sich tatsächlich um Bettwanzen Stiche und nicht um Bettwanzen Bisse, auch wenn dies in der Umgangssprache nicht weiter unterschieden wird.
Wenn die Wanzen Ihr Blut saugen wollen, injizieren sie zuvor ihren Speichel durch den Stechrüssel in die Haut. Der Speichel enthält Stoffe, die die Blutgerinnung verhindern und schön flüssig bleibt, und andere Bestandteile, die leicht betäubend wirken, so dass das Opfer den Stich zunächst nicht bemerkt.
Bettwanzenbisse erkennen
Es bildet sich in kurzer Zeit ein roter Fleck von ein bis zwei Zentimeter Durchmesser um die Einstichstelle herum. Wanzen führen meistens erst einmal eine oder mehrere Probestiche durch. Sie probieren dabei aus, welche Hautstelle am besten zum Anzapfen geeignet ist. Da die Probestichstellen die gleichen Symptome entwickeln wie die letzte tatsächliche "Zapfstelle", kann man die Stichfolge wie Perlen an einer Schnur verfolgen. Bettwanzenbisse erkennen Sie daher auch an der sogenannten Wanzenstrasse.
An welchen Körperstellen findet man Bettwanzenstiche.
Typischerweise treten die Symptome nicht gleichmäßig überall am Körper auf. Bettwanzenbisse erkennen Sie an den Körperstellen, die für die im Bett auf dem Laken krabbelnden Parasiten leicht erreichbar sind. Also normalerweise nicht unter der Kleidung, sondern vorwiegend an frei liegenden Hautstellen. Wenn Sie sich im Schlaf wenig bewegen, werden Sie die Bisse auch eher weniger an Körperstellen vorfinden, die weiter vom Laken entfernt waren. Sondern besonders an den Körperstellen, die nahe am Laken waren. So hat die Person auf dem Bild oben wohl nicht auf dem Bauch geschlafen, sondern auf dem Rücken oder auf der Seite. Sie werden die Bisse daher bei Rückenschläfern eher nicht im Gesicht finden.
Achtung: Auch wenn die Stiche sehr typisch aussehen, können sie doch mit den Stichen anderer Insekten verwechselt werden. Außerdem reagiert jeder Mensch anders.
Eine zuverlässige Erkennung allein aufgrund der Stiche ist daher nicht möglich. Es müssen weitere Umstände betrachtet werden.
Erst das Auffinden der Parasiten bringt des letzten Beweis.
Bettwanzen Juckreiz
Viele Menschen reagieren auf mit heftigen, ausgedehnten Hautreizungen und teilweise extremem Juckreiz. Dabei können die Symptome der Wanzenstiche nach einigen Stunden langsam zurückgehen. Sie können jedoch auch über mehrere Tage bis zu zwei Wochen starken Juckreiz auslösen.
Wanzenbisse können bei einigen Personen aber auch ganz unbemerkt bleiben. Manche Menschen reagieren nämlich kaum auf die Stiche. Andere wiederum scheinen eine Unempfindlichkeit zu entwickeln, wenn sie über längere Zeiträume hinweg gestochen wurden. Häufig von Wanzen gestochene Personen leiden dann mitunter gar nicht mehr unter Hautirritationen und Juckreiz.
Wanzenbiss Gefahren
Können Wanzen Krankheiten übertragen?
Soweit bekannt, besteht keine Gefahr der Übertragung von gefährlichen Krankheiten durch Bettwanzen. Sie können daher Bettwanzenbisse normalerweise selber behandeln.
Infektion durch Kratzen der Haut
Es ist jedoch wie bei allen Stichen sehr wichtig, sich zu beherrschen und nicht zu kratzen! Die Gefahr, die Haut durch aufgekratzte Stiche mit Krankheitserregern zu infizieren, ist wirklich ernst zu nehmen. Sollten Sie sich solch eine Infektion zugezogen haben, sollten Sie die entzündeten Bettwanzenstiche unbedingt von einem Arzt behandeln lassen.
Bettwanzenstiche Bilder
Hier sehen Sie ein paar Fotos mit Bissen, die teilweise einen roten Hof erkennen lassen, was auf eine Entzündung durch Kratzen hinweist. Wer diese Bettwanzenstiche Bilder sieht, kann sich vorstellen, wie stark der Juckreiz sein muß.
Die Bettwanzenbisse Bilder oben wurden freundlicherweise von Besuchern dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Nach dem Aufenthalt in einem befallenen Hotelzimmer verteilten sich hunderte Bisse über den ganzen Körper. Nach der Heimreise mußte aufgrund des extremen Juckreizes sogar der ärztliche Notfalldienst in Anspruch genommen werden.
Bettwanzen bekämpfen
Bettwanzenbisse behandeln reicht nicht. Was tun gegen Bettwanzen?
Bettwanzen bekämpfen ist wegen ihrer Hartnäckigkeit gar nicht einfach und erfordert ein gut überlegtes Vorgehen.
Bettwanzen loswerden
Kommen Sie von Reisen zurück, bei denen Sie mit Bettwanzen zu tun hatten? Dann sollten Sie Ihr Gepäck in der Waschküche oder auf dem Balkon auspacken. Kleidung und Textilien können Sie mit 60° waschen oder für einen Tag bei wenigstens -17° C in die Tiefkühltruhe legen. Taschen und Koffer für die Reise können Sie mit einem Insektizid besprühen. Tun Sie das nicht in der Wohnung, und atmen Sie den Sprühnebel nicht ein. Lassen Sie die Koffer anschließend draußen auslüften.
Bei der Bekämpfung von Bettwanzen müssen alle in Frage kommenden Verstecke von Wanzen und Wanzeneiern befreit werden. Alle Rückzugsorte wie Fußbodenritzen, Wandspalten und dunkle Ecken in den Räumen müssen gereinigt und verschlossen werden.
Einfangen und vernichten kann schon kleine Erfolge zeitigen. Dafür warten Sie eine Weile im Dunkeln und schalten dann das Licht an, so dass Sie sie sehen und erwischen können. Für zerknülltes Papier von Zeitungen oder Wellpappe unter der Matratze scheinen sie eine Vorliebe zu haben. In Bohnenblättern scheinen sie hängen zu bleiben. Auf diese Weise kann man einige von ihnen wegfangen und verbrennen.
Insektenfallen (Flohfallen, Wanzenfallen) locken die Insekten oft mit Wärme an. Was bei Flöhen durchaus gewisse Erfolge bringen kann, ist aber bei Wanzen kaum erfolgreich. Insektizide sind für den Verbraucher nur in engen Grenzen käuflich und einsetzbar. Nur bei sehr geringem Befall einzusetzen.
Bettwanzen Bekämpfung durch Kammerjäger
Hier soll auch auf ein Risiko bei der Selbsthilfe hingewiesen werden. Sie möchten vielleicht den befallenen Raum für längere Zeit verlassen, um die Biester auszuhungern. Oder Sie führen selber mit Insektenspray eine Raumbehandlung durch.
Achtung: Beide Maßnahmen können dazu führen, daß die Wanzen auf allerlei Wegen den Raum verlassen. Sie werden dann auf angrenzende Räume, Nachbarwohnungen und angrenzende Häuser ausweichen. Durch solch ein Vorgehen kann also im schlimmsten Fall tatsächlich noch eine größere Verbreitung erreicht werden!
Diese Methoden sind also nur für den Notfall geeignet. Dauerhaften Erfolg werden Sie damit möglicherweise nicht erreichen, da die Schmarotzer äußerst hartnäckig sind. Wenn Sie die Parasiten nämlich einmal im Haus haben, werden Sie ziemlich wahrscheinlich nicht drum herum kommen, einen Kammerjäger zu beauftragen. So ein professioneller Schädlingsbekämpfer überprüft als erstes die Situation vor Ort. Er schlägt Ihnen die sinnvollste Methode vor und macht einen Kostenvoranschlag.
Außer effektiven Chemikalien verfügt der Profi schließlich noch über die Möglichkeit der zuverlässig wirksamen Wärme- Entwesung. Dabei werden die Räume abgedichtet und über 48 Stunden auf 50 bis 60° C aufgeheizt. Dazu braucht es technische Möglichkeiten, die dem Laien nicht zur Verfügung stehen.
Mit welche Kosten müssen Sie für einen berufsmäßigen Schädlingsbekämpfer rechnen? Für den Erstbesuch berechnet der Fachmann wahrscheinlich etwa 80 bis 100 Euro. Für die Maßnahme müssen Sie nach Aufwand mit mehreren Hundert Euro kalkulieren. Auch wenn Sie vielleicht erst einmal schlucken müssen, ist das jedoch kein vergeudetes Geld. Denn dafür können Sie auch sicher sein, daß das Problem zuverlässig gelöst ist.
Bettwanzen bekämpfen
Bettwanzenbisse behandeln
Welche Mittel sind zur Bettwanzenbisse Behandlung geeignet.
Wenn Sie von Bettwanzen gebissen wurden, werden Sie mit etwas Glück überhaupt nichts bemerken, denn Menschen reagieren sehr unterschiedlich. Aber wenn Sie Pech haben bzw. eine sensible Haut, dann wird es etwa 30 Minuten bis mehrere Stunden später anfangen, gräßlich zu jucken. Dann nämlich, wenn das von den Parasiten mit dem Stich eingespritzte betäubende Mittel zu wirken aufhört.
Da Sie sich um die Übertragung von Krankeitserregern kaum Sorgen machen müssen, können Sie normalerweise auch ohne Arzt Bettwanzenbisse behandeln.
Gegen den manchmal extremen Juckreiz, der sich 10 bis 14 Tage hinziehen kann, können Sie einzelne Bettwanzenbisse behandeln, indem Sie die Hitzemethode anwenden. Benutzen Sie einen Stichheiler oder im Notfall auch die Methode mit einem erhitzten Löffel.
Falls Sie viele Stiche abgekriegt haben, hilft ein Antihistamin aus der Apotheke, welches Sie ohne Rezept bekommen, z.B. Ceterizin. Halten Sie sich auf jeden Fall an die Anweisungen im Beipackzettel. Antihistamin "systemisch" im ganzen Körper und bringt sehr rasch Erleichterung.
Sehr gut funktioniert auch die Hitzemethode. Vorteil: Sie wirkt nur direkt an den Stellen der Bettwanzen Bisse. Sie wird ja auch nur da angewendet. Sie haben also keine Chemie im Körper. Nachteil: Sie ist nur bei nicht zu vielen Stichen praktikabel. Also 10 Stiche können Sie problemlos mit einem Stichheiler gegen den Juckreiz behandeln. Wenn es aber 20 oder gar noch mehr sind, ist das einfach nicht mehr praktisch.
Sie können auch mit kühlenden Umschlägen und kühlenden Gels gegen Mückenstiche recht gut Bettwanzenbisse behandeln. Diese Mittel können einige Erleichterung bringen, wenn Sie nicht sehr empfindlich reagieren und der Juckreiz sich in Grenzen hält.
Statt Bettwanzenbisse behandeln: Vorbeugung
Wie Sie Bettwanzenbisse und Stiche vermeiden.
Leider gibt es keinen 100% sicheren Schutz. Dennoch können Sie einige Massnahmen ergreifen, um den Bettwanzen das Spiel auf Ihre möglichst zu verderben. Den größten Erfolg werden Sie haben, wenn Sie mehrere Vorgehensweisen miteinander kombinieren.
Eine Methode ist, die vier Füsse des Hotelbetts in kleine Schüsseln zu stellen. Diese werden dann mit Wasser gefüllt. Leider bin ich selber dabei trotzdem gebissen worden. Vermutlich lag das daran, dass die Viecher schon im Bett selber waren. Trotz gründlichen Absuchens werden sie wohl nicht immer entdeckt. Daher nur in Kombination zu empfehlen. Falls Sie dies im Notfall mal nachmachen wollen, nehmen Sie Schalen oder Schüsseln aus Plastik oder Metall, nicht aus Porzellan.
Falls Sie notgedrungen in einem Raum mit Wanzen schlafen müssen, dann lassen Sie über Nacht das Licht an. Bettwanzen scheuen das Licht und verstecken sich. Dies wird nicht jede hungrige Wanze vom Stechen abhalten, aber doch einige.
Moskitonetze helfen, wenn die Wanzen nicht direkt im Bett sitzen. Häufig haben sie Rückzugsorte ja in den Ecken und Winkeln des Schlafzimmers. Unter frei hängenden Netzen können die Blutsauger natürlich völlig problemlos hindurch schlüpfen. Stopfen Sie deshalb den unteren Rand sorgfältig unter die Matratze. Dennoch kann es vorkommen, dass junge Larven durch die Maschen hindurch schlüpfen. Moskitonetze sollten auf jeden Fall ohne Löcher und Risse sein. (Eventuelle Löcher in Moskitonetzen lassen sich unterwegs mit Klebstoff oder auch Klebeband einfach und sicher verschließen.)
Wenn Sie ein Insekten Repellent wie Anti-Brumm benutzen (nicht für Kinder unter zwei Jahren), dann wird der Geruchssinn der Parasiten irritiert, was sie vom Stechen abhalten kann. Da Wanzen sich jedoch nicht nur nach ihrem Geruchssinn, sondern auch nach der Wahrnehmung der Körpertemperatur ihrer unfreiwilligen Wirte richten, ist der Erfolg leider nicht ganz so perfekt wie bei Mücken und Zecken.
Sie haben es auf Reisen in einem Hotelzimmer mit Bettwanzen zu tun bekommen? Dann untersuchen Sie gründlichst Ihren Koffer und Ihre Kleidung, bevor Sie wieder abreisen. Sie wollen keine ungebetenen Gäste mit nach Hause bringen! Wenn Sie wieder in ihren eigenen vier Wänden ankommen, sollten Sie sicherheitshalber erst einmal alles in Plastiksäcke verpackt lagern. Stück für Stück können sie dann untersuchen und reinigen oder auch desinfizieren.
Bettwanzen- weiterführende Infos
Falls Sie noch mehr wissen wollen.
Finden Sie mehr über Insektenstiche und ihre Behandlung.
Hier eine umfangreiche, gut bebilderte Information vom Umweltbundesamt
Schreiben Sie einen Kommentar!
Bitte bewerten Sie diese Seite!
Fanden Sie die Informationen nützlich? Den Inhalt verständlich? Die Darstellung übersichtlich?
Klicken Sie dazu einmal auf den höchsten Stern am weitesten rechts, den Sie dafür vergeben möchten!
Sie helfen so anderen Lesern dazu, schneller zu den gesuchten Informationen zu kommen.
Danke!
Suchworte: Bettwanzen Bisse behandeln, Bettwanzenbisse erkennen, Bilder von Wanzenstichen, juckende Wanzenbisse mit Hausmitteln behandeln